.-"-. .-"-. .-"-. .-"-.
"-.-" "-.-" "-.-" "-.-" "-.-"
C A S I N O
https://t.me/casinoagainstallodds
anticapitalist, collective café and bar for social medicine
antikapitalistisches, kollektives café und bar für sozialmedizin
café y bar colectivo, anticapitalista y de medicina social
.-"-. .-"-. .-"-. .-"-.
"-.-" "-.-" "-.-" "-.-" "-.-"
C A S I N O for S O C I A L M E D I C I N E
⌹ ⌻ ⌺ Datenschutz / Privacy Policy ⌹ ⌻ ⌺
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortliche“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Name des Vereins: Care Cooperative e.V.
Anschrift: Sonnenallee 100 / 12045 Berlin / Deutschland
Telefon: +49 157 5407 6600
Mail: [email protected]
Vertretungsberechtigter Vorstand: Fanni Fábián, Maria Virginia Méndez Alves
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Registernummer: VR 41597 B
Als personenbezogene Daten werden gemäß Art. 4 Nr. 1 EU-DSGVO (EU-Datenschutzgrundverord nung) alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Beim Aufrufen unserer Website werden Daten durch den Internetprovider erhoben. Ihr Browser übermittelt diese
automatisch, sie werden temporär in den Server-Logfiles gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge,
Meldung über erfolgreichen Abruf, Art und Version des Browsers, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL
(die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und den Domainnamen Ihres Internet Service Providers.
Die Protokolldaten dienen nur statistischen Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit
und der Optimierung des Online-Angebotes. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf
Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Nur wenn der konkrete Verdacht
einer rechtswidrigen Nutzung durch Dritte (Hacking) besteht, werden diese dann anonymisierten Daten geprüft,
um die Sicherheit aufrecht zu erhalten.
Auf dieser Website werden nur sogenannte Session-Cookies temporär gesetzt.
Es kommen keine Tracking Cookies zum Einsatz.
Sie haben jedoch selbst die Möglichkeit das Speichern von Cookies generell zu unterbinden oder Cookies ganz
oder teilweise zu löschen. Sie können diese Einstellungen in dem von Ihnen genutzten Internetbrowser
einstellen.
Findet eine Kontaktaufnahme z.B. per E-Mail statt, werden diese Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage,
wie auch für Nachfolgefragen gespeichert. Die von Ihnen angegebene Daten werden grundsätzlich nur für die
Zwecke verarbeitet und genutzt, für die sie erhoben wurden.
Entfällt der Zweck der Speicherung oder läuft eine gesetzlich vorgegebene Speicherfrist ab, werden die Daten
gelöscht. Dies geschieht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt
abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich. Es steht Ihnen jedoch frei auf anderem Wege, z.B. per Telefon, per Post personenbezogene Daten zu
übermitteln.
Eine Weitergabe der von uns erfassten Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Auch wird ohne Ihre Einwilligung keine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Auf dieser Website kommen keine Google Webfonts zum Einsatz.
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Zweck der Erhebung und Speicherung zu erfahren. Weiter haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Einschränkung oder Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung zur Speicherung. Dabei entstehen Ihnen keine Kosten.
Dieses Angebot unterstützt den gesicherten Zugriff über das HTTPS/SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) für
eine sichere Verbindung. Sie erkennen dies an dem grünen Schloss in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wir wenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um ihre Daten gegen zufällige
oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Ich passe die Maßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung an und achte so auf die
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven
Kundeninnen, Interessierten und Nutzerninnen kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren
zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der
Nutzer*innen sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B.
Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an
der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1
lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B.
Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzerinnen wahrnehmen,
da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für
die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren
jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können
ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische
oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den
Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem
Gerät der Nutzerinnen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und
Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes
enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Änderungen an der Website oder neue gesetzliche Vorgaben können es notwendig machen, diese
Datenschutzerklärung zu ändern.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025.